Aktuell – versuch mit Blocks

Beim Pullquote hast du ebenso die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Stilen zu wählen.
Es kann sein, dass die Darstellung im Editor von der Darstellung in deinem Theme abweicht, wenn dein Theme die Editor Styles (noch) nicht unterstützt.
Die Einstellungen im weiterführenden Menü hinter den drei Punkten am Ende erklären wir dir auf der Übersichtsseite der Blöcke unter Die Block-Werkzeugleiste.


Einführungsveranstaltung zu den Angeboten in unserem Zentrum
Sie interessieren sich für Meditation und die Angebote unseres Zentrums? Dann empfehlen wir, eine unserer Einführungsveranstaltungen zu besuchen. Dort bekommen Sie Anregungen, wie man leicht in eine entspannte Meditation hineinfindet und Schwierigkeiten vermeidet […]

wind

Einführungsveranstaltung zu den Angeboten in unserem Zentrum



Sie interessieren sich für Meditation und die Angebote unseres Zentrums? Dann empfehlen wir, eine unserer Einführungsveranstaltungen zu besuchen. Dort bekommen Sie Anregungen, wie man leicht in eine entspannte Meditation hineinfindet und Schwierigkeiten vermeidet […]
Weiterlesen

unsere Startseite

Ganz oben steht im Editor immer der Titel deines Beitrages. Dort versteckt sich auch die Möglichkeit, den Permalink des Beitrages zu ändern: Bei einem bereits gespeicherten Beitrag klickst du auf den Titel. Darüber erscheint dann der aktuelle Permalink mit der Möglichkeit, diesen zu Bearbeiten.

Seit der Gutenberg Version 4.4 gibt es die Möglichkeit, den Permalink auch von den Editor-Einstellungen aus zu bearbeiten. Dazu musst du auf Dokument klicken, sofern du dich nicht dort befindest. Der Permalink Abschnitt befindet sich an zweiter Stelle hinter „Status und Sichtbarkeit“, das standardmäßig geöffnet ist.

?

Glückwunsch! Wenn du das hier liest, hast du hoffentlich nicht einfach nur durchgescrollt. Gönn dir eine kleine Pause, mache dir eine Tasse Kaffee oder Tee, bevor es weitergeht zum nächsten großen Kapitel: Alles über die Blöcke!

Ganz oben steht im Editor immer der Titel deines Beitrages. Dort versteckt sich auch die Möglichkeit, den Permalink des Beitrages zu ändern: Bei einem bereits gespeicherten Beitrag klickst du auf den Titel. Darüber erscheint dann der aktuelle Permalink mit der Möglichkeit, diesen zu Bearbeiten.

Seit der Gutenberg Version 4.4 gibt es die Möglichkeit, den Permalink auch von den Editor-Einstellungen aus zu bearbeiten. Dazu musst du auf Dokument klicken, sofern du dich nicht dort befindest. Der Permalink Abschnitt befindet sich an zweiter Stelle hinter „Status und Sichtbarkeit“, das standardmäßig geöffnet ist.

?

Glückwunsch! Wenn du das hier liest, hast du hoffentlich nicht einfach nur durchgescrollt. Gönn dir eine kleine Pause, mache dir eine Tasse Kaffee oder Tee, bevor es weitergeht zum nächsten großen Kapitel: Alles über die Blöcke!