Kursangebote

 

Wir können nicht jeden Konflikt unserer Welt kontrollieren, wir können aber unsere Reaktion darauf kontrollieren.
Wir können helfen sicherzustellen, dass wir nicht noch mehr Leid erzeugen, noch mehr Aufregung verursachen, sondern stattdessen Frieden und Ruhe vorbereiten, indem wir Anhaftung loslassen, den Geist ruhig halten und in den ewigen Pool des Mitgefühls und der Weisheit eintauchen, der jedem von uns inne wohnt.“  17. Karmapa Thaye Dordje

In unserem Buddhistischen Meditations-Zentrum, haben Sie die Möglichkeit, regelmäßig in der Gruppe zu meditieren. Einmal im Monat gibt es auch ein Online-Meditationsangebot. Informationen finden Sie hier.

Über das Jahr verteilt, finden neben den regelmäßigen Meditationsgruppen, auch Veranstaltungen mit unterschiedlichen Dharmalehrerinnen und -lehrern im Zentrum statt. Über das Jahr informiert Sie unser Veranstaltungskalender 2023. Was in Kürze ansteht, finden Sie unten in den Ausschreibungen.

Sie haben Interesse? Kommen Sie spontan vorbei, oder melden Sie sich an. 

Dezember

Tagesretreat mit Lama Kerstin und Lama Gerd

Samstag, den 02.12.2023 von 11:00 – 17:00 Uhr                 

Wir üben vor allem die stille Meditation und die Meditation der Herzensgüte. Dabei können Meditationsanleitungen helfen, tiefer in die Meditationspraxis und in die dazu nötige Entspannung hineinzukommen. Außerdem gibt es die Gelegenheit, Fragen zur Praxis zu stellen und Unklarheiten zu klären, die zu Hause in der Praxis oder beim Meditieren an diesem Tag auftauchen. Wir werden also viel meditieren und uns nach Bedarf austauschen. 
Teilnahme: Jede(r)  Anmeldung möglich per Mail 

Spendenempfehlung: Mitglieder 40 Euro, Nicht-Mitglieder 50 Euro, individuelle Spenden entsprechend der eigenen Möglichkeiten
Finanzielle Engpässe sollten kein Grund sein, nicht teilzunehmen. Wir tun unser Bestes, eine Teilnahme zu ermöglichen.

Mittagspause / gemeinsames Mittagessen ist im Zentrum möglich (Selbstversorgung). Jede/r bringt etwas mit und so sorgen wir gemeinsam für einen reichgedeckten Tisch. Es gibt aber auch in Zentrumsnähe viele Möglichkeiten Essen zu gehen.

Die Praxis des Zuflucht – Nehmens   Wochenendkurs mit Lama Drubtscho

Freitag, den 15.12.2023 ab 19:00 Uhr öffentlicher Vortrag zum Thema:
„Durch die Brille des Dharma schauen – eine neue Perspektive auf unsere Lebenssituation“
Der Vortrag dient als Vorbereitung auf den Wochenendkurs, kann aber auch einzeln besucht werden.
Spendenempfehlung: 7,00 €

Samstag, den 16.12.2023 von 10:00 -17:00 Uhr                                                               Anmeldung möglich per Mail bis zum 07.Dezember 2023
Sonntag, den 17.12.2023 von 10:00 – 13:00 Uhr

Alle Menschen wollen Glück erfahren und Leid vermeiden. Die Lehre des Buddha zeigt uns, wie wir das verwirklichen können, zum Nutzen unserer selbst und anderer Wesen. Zuflucht zu nehmen, ist eine essenzielle Praxis und sehr tiefgründig. Der Begriff Zuflucht kann aber auch falsche Assoziationen wecken, beispielsweise vor der bösen Welt zu flüchten, also eine Art Eskapismus zu betreiben. Auf Tibetisch bedeutet Zuflucht Kyab Dro, „zum Schutz gehen“, d. h. wir gehen auf etwas zu und laufen nicht vor etwas weg. Es geht um die Ausrichtung unseres Lebens und um das Verstehen, was die Ursache des Leidens ist und wie wir diese beseitigen können, um nachhaltiges Glück und innere Freiheit zu finden.

Spendenempfehlung: für Mitglieder 50 Euro, für Nicht-Mitglieder 60 Euro. Spende nach individuellen Möglichkeiten. Finanzielle Engpässe sollten kein Grund sein, nicht teilzunehmen. Wir tun unsererseits unser Bestes, eine Teilnahme zu ermöglichen.

Mittagspause / gemeinsames Mittagessen ist im Zentrum möglich (Selbstversorgung). Jede/r bringt etwas mit und so sorgen wir gemeinsam für einen reichgedeckten Tisch. Es gibt aber auch in Zentrumsnähe viele Möglichkeiten Essen zu gehen.

Vorschau auf 2024

Januar

Tagesretreat mit Lama Kerstin und Lama Gerd

Samstag, den 20.01.2024 von 11:00 – 17:00 Uhr                 Anmeldung bitte bis 11.01.2024

Wir üben vor allem die stille Meditation und die Meditation der Herzensgüte. Dabei können Meditationsanleitungen helfen, tiefer in die Meditationspraxis und in die dazu nötige Entspannung hineinzukommen. Außerdem gibt es die Gelegenheit, Fragen zur Praxis zu stellen und Unklarheiten zu klären, die zu Hause in der Praxis oder beim Meditieren an diesem Tag auftauchen. Wir werden also viel meditieren und uns nach Bedarf austauschen. 
Teilnahme: Jede(r)  Anmeldung möglich per Mail.

Spendenempfehlung: Mitglieder 40 Euro, Nicht-Mitglieder 50 Euro, individuelle Spenden entsprechend der eigenen Möglichkeiten
Finanzielle Engpässe sollten kein Grund sein, nicht teilzunehmen. Wir tun unser Bestes, eine Teilnahme zu ermöglichen.

Mittagspause / gemeinsames Mittagessen ist im Zentrum möglich (Selbstversorgung). Jede/r bringt etwas mit und so sorgen wir gemeinsam für einen reichgedeckten Tisch. Es gibt aber auch in Zentrumsnähe viele Möglichkeiten Essen zu gehen.

Februar

Meditation mit Lama Kerstin und Lama Gerd

Samstag, den 17.02.2024 von 14:30 – 17:00 Uhr

Diese Nachmittage sind offen für alle,
·         die sich für Meditation interessieren, sich das bislang aber noch nicht zugetraut haben.
·         die schon meditieren und durch professionelle Anleitung ihre Praxis vertiefen möchten.
·         die Herzensgüte entwickeln und einen guten, liebevollen Umgang mit sich selbst finden möchten.
Wir werden – wie gewohnt – mit kleinen Übungen sitzen, praktizieren und Fragen klären.
Sitzkissen (und Stühle) sind vorhanden.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitte direkt anmelden bei: mail@gerd-pickshaus.de
(= bitte nicht im Zentrum selbst anmelden …)

Dewatschen – Das Land großer Freude mit Lama Kerstin

Samstag, den 24.02. 2024 von 10:00 – 17:00 Uhr                                                           Anmeldung möglich per Mail bis zum 19.Februar 2023
Sonntag, den 25.02.2024 von 10:00 – 13:00 Uhr

Dewatschen ist eine Möglichkeit, nach dem Tod Befreiung vom Daseinskreislauf zu erlangen – auch ohne Erkenntnis der Natur des Geistes. Ausschlaggebend sind unser Vertrauen, sowie das Versprechen und die Wünsche Amitabhas. Euch erwarten viele Übungen, Fragestellungen und kleine Kontemplationen, um einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen und sich auf das reine Land Amitabhas einzustimmen. Die Erklärungen basieren auf dem langen Dewatschen-Sutra und dem Kommentar von Karma Chagme Rinpoche.

Teilnahme: Jede(r), der an dem Thema interessiert ist.

Der Kurs findet statt, wenn sich mindestens sechs Teilnehmer*innen verbindlich angemeldet haben.

Spendenempfehlung: für Mitglieder 50 Euro, für Nicht-Mitglieder 60 Euro. Spende nach individuellen Möglichkeiten. Finanzielle Engpässe sollten kein Grund sein, nicht teilzunehmen. Wir tun unsererseits unser Bestes, eine Teilnahme zu ermöglichen.

Mittagspause / gemeinsames Mittagessen ist im Zentrum möglich (Selbstversorgung). Jede/r bringt etwas mit und so sorgen wir gemeinsam für einen reichgedeckten Tisch. Es gibt aber auch in Zentrumsnähe viele Möglichkeiten Essen zu gehen.