Über uns

DER VEREIN
Aus der über mehrere Jahre gewachsenen Dharmagruppe Darmstadt der Karma Kagyü Linie entstand im Januar 2001 die Buddhistische Meditationsgruppe Darmstadt KTT e.V. als gemeinnütziger Verein. KTT = Karma Teksum Tschöling ist ein gesegneter tib. Name. Wie Lama Jigme Rinpoche sagt: „Ein KTT ist ein Raum, indem die Werte des Buddhismus entdeckt und geübt werden.“

Deshalb bilden gemeinsame Praxis und Meditation, Unterweisungen durch die Lamas des Dhagpo-Mandalas, das Studium von Texten und der persönliche Austausch darüber die Grundlage für unsere Gruppe.

Das Meditationszentrum ist ein Ort der Kraft und Energie geworden, wo jede/jeder regenerieren und vom Alltag innehalten kann.

Ziel ist es, in unserem normalen Alltag immer mehr Weisheit, Liebe und Mitgefühl leben zukönnen.

Zur Zeit sind ca. 40 Mitglieder beim Verein eingetragen, jüngere und ältere Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen. Entsprechend vielfältig sind die Möglichkeiten, sich im Verein zu engagieren:
– feste Gruppen, die sich regelmässig treffen und gemeinsam meditieren;
– wöchentliche Meditationstermine, an denen eine ganz bestimmte Meditationsmethode praktiziert wird;
– regelmässige Veranstaltungen mit DharmalehrerInnen, gemeinsame Praxistage, sowie organisatorische Treffen.
– Und nicht zu vergessen: ab und zu gemeinsames Picknick und geselliges Beisammensein auch gern mit Freundinnen / Freunden und Familie. Genaueres findet sich unter Aktuell, bei Veranstaltungen.

WIE FINANZIEREN WIR UNS?

Die Buddhistische Meditationsgruppe Darmstadt KTT e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Wir finanzieren die Kosten ausschließlich über Mitgliederbeiträge und Spenden, die steuerlich absetzbar sind.

Bankverbindung: Buddhistische Meditationsgruppe Darmstadt IBAN: DE70 5001 0060 0668 5686 08 BIC: PBNKDEFF

Allen, die uns finanziell unterstützen an dieser Stelle ganz herzlichen Dank!

Interessierte Menschen sind stets herzlich willkommen.

SPIRITUELLER HINTERGRUND

Unseren spirituellen Hintergrund bildet die Karma Kagyü Linie, eine der vier grossen Übertragunglinien des tibetischen Buddhismus. Die spirituelle Leitung liegt bei dem 17. Gyalwa Karmapa Trinle Thaye Dordje und bei Jigme Rinpoche.

Sowohl der 17. Gyalwa Karmapa als auch Jigme Rinpoche und Shamar Rinpoche und auch Beru Khyentse Rinpoche  haben unser Zentrum besucht.

Der 16. Gyalwa Karmapa rief das Dhagpo Kagyü Mandala Mitte der 70er Jahre ins Leben, indem er die Mahamudrameister Gendün Rinpoche (1917-1997) und Jigme Rinpoche beauftragte, den Dharma in Europa zu lehren.
Künzig Shamar Rinpoche (1959-2014) war einer der Linienhalter und weltweit tätiger großartiger Mediationsmeister.